Produkt zum Begriff Erzgebirge:
-
Geschichte der deutschen Sprache (Polenz, Peter Von)
Geschichte der deutschen Sprache , Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter Form vor. Es bietet einen fundierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Da Sprachgeschichte, Sozialgeschichte und politische Geschichte eng verwoben sind, richtet sich das Studienbuch an Studierende aller Philologien, aber auch Historiker, Sozialwissenschaftler und interessierte Laien. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20200210, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Polenz, Peter Von, Redaktion: Wolf, Norbert Richard, Auflage: 20011, Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete Auflage, Abbildungen: 6 b/w ill., 14 b/w tbl., Themenüberschrift: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative, Keyword: Sprachgeschichte; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft; Diachronie; History of language; German studies; historical linguistics; diachrony, Fachschema: Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft~Literaturwissenschaft, allgemein~Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik, Sprache: Deutsch~Englisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Moderne Sprachen: Fremdsprachenerwerb, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 255, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: De Gruyter, Länge: 228, Breite: 161, Höhe: 17, Gewicht: 409, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783110175073, Alternatives Format EAN: 9783110489385 9783110485660, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 376125
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Metzner, Ulrich: Silberland Erzgebirge
Silberland Erzgebirge , Das Erzgebirge zwischen Sachsen und Böhmen ist nicht nur eine wunderschöne Mittelgebirgslandschaft mit großartigen Naturdenkmälern, sondern auch geprägt durch jahrhundertelangen Bergbau nach Kohle, Salz und Erz. Besonders die nach Silber schürfenden Bergleute haben ein vielfältiges Brauchtum entwickelt, das übers ganze Jahr gepflegt wird und rund um Weihnachten seine traditionellen Höhepunkte erlebt. Ulrich Metzner setzt mit seinem Buch den Landschaften zwischen Zwickau und Dresden ein liebevolles Denkmal, er führt uns an die Silberstraße, bietet Einblicke in die Welt der Bergleute, lässt uns an den Bräuchen dieser Region teilhaben und Karl May mit seinem Frühwerk, den "Erzgebirgischen Dorfgeschichten", zu Wort kommen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Das Erzgebirge (Neu differenzbesteuert)
Das Erzgebirge
Preis: 10.77 € | Versand*: 4.95 € -
Geschichte der deutschen Sprache. Teil 1 und 2
Geschichte der deutschen Sprache. Teil 1 und 2 , Die Geschichte der deutschen Sprache als unverzichtbares Standardwerk für das germanistische Studium erscheint nunmehr in der 12., überarbeiteten und aktualisierten Auflage. Das umfassende Lehrbuch zur Sprachgeschichte gliedert sich fortan in zwei Bände: Der erste Teil bietet neben einer Einführung in sprachgeschichtliche Fragen eine detaillierte Darstellung der Vorgeschichte und der Geschichte der deutschen Sprache bis in die Gegenwart. Basierend auf intensiven Quellenanalysen fokussiert sich die Darstellung auf kultur- und sozialgeschichtliche Aspekte. Lediglich die Kapitel zur indogermanischen und germanischen Sprache enthalten bereits wichtige strukturgeschichtliche Informationen. Der zweite Teil enthält konzise und trotzdem leicht verständliche Darstellungen des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen im Bereich der Phonologie, der Graphematik, der Morphologie und der Syntax. Dabei handelt es sich nicht nur um synchrone Beschreibungen des jeweiligen Sprachzustands, sondern auch um die Entwicklung des deutschen Sprachbaus auf allen strukturellen Ebenen. Die Verbindung von grammatischer Synchronie und struktureller Diachronie ist ein besonderes Markenzeichen dieses zweiten Teils der Schmidt'schen Sprachgeschichte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200821, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 2, Redaktion: Berner, Elisabeth~Wolf, Norbert Richard, Auflage: 20012, Auflage/Ausgabe: 12. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 509, Abbildungen: 16 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 9 Schwarz-Weiß-, Keyword: Fachbuch; Germanistik; Germanistikstudenten; Gesamtwerk; Geschichte der deutschen Sprache; Lehrbuch; Morphologie; Phonologie; Sprachgeschichte; Studium; Syntax; althochdeutsche Grammatik; frühneuhochdeutsche Grammatik; mittelhochdeutsche Grammatik, Fachschema: Germanistik / Sprachwissenschaft~Literaturwissenschaft~Linguistik~Sprachwissenschaft, Fachkategorie: Sprachwissenschaft, Linguistik, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hirzel S. Verlag, Verlag: S. Hirzel Verlag GmbH, Breite: 171, Höhe: 48, Gewicht: 989, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783777622729 9783777614328 9783777612775 9783777610740 9783777607207, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1040577
Preis: 41.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum heißt es Erzgebirge Erzgebirge?
Das Erzgebirge trägt seinen Namen aufgrund der reichen Vorkommen an Erzmineralien, die in der Region seit Jahrhunderten abgebaut wurden. Diese Erzvorkommen waren ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und prägten die Geschichte und Entwicklung des Gebirges. Der Begriff "Erzgebirge" wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und hat sich seitdem als gebräuchliche Bezeichnung für das Gebirge etabliert. Heute ist das Erzgebirge vor allem für seine traditionelle Holzkunst und Weihnachtsbräuche bekannt, die eng mit der Bergbautradition der Region verbunden sind.
-
Erzgebirge Berge
FichtelbergKlínovecSchneehü...HirtsteinMehr Ergebnisse
-
Ist Chemnitz Erzgebirge?
Ist Chemnitz Erzgebirge? Nein, Chemnitz ist nicht Teil des Erzgebirges, sondern eine eigenständige Stadt in Sachsen. Das Erzgebirge liegt südwestlich von Chemnitz und ist bekannt für seine malerische Landschaft, traditionelle Handwerkskunst und Weihnachtsmärkte. Chemnitz hingegen ist eine größere Stadt mit einer industriellen Vergangenheit und einer vielfältigen Kulturszene. Obwohl beide Regionen in Sachsen liegen, unterscheiden sie sich in ihrer geografischen Lage, Geschichte und kulturellen Bedeutung.
-
Wohin ins Erzgebirge?
"Wohin ins Erzgebirge?" Das Erzgebirge bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Man kann die charmanten Städte und Dörfer der Region erkunden, die für ihre traditionelle Handwerkskunst bekannt sind. Auch kulturelle Highlights wie Museen, Schlösser und Kirchen warten darauf, entdeckt zu werden. Zudem locken die zahlreichen Weihnachtsmärkte im Erzgebirge zur besinnlichen Adventszeit. Also, wohin soll die Reise ins Erzgebirge gehen?
Ähnliche Suchbegriffe für Erzgebirge:
-
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa (Küster, Hansjörg)
Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa , Hansjörg Küster erläutert die Zeichen, an denen sich die Geschichte unserer Landschaft ablesen läßt. Der Leser erfährt, wie geologische Prozesse und klimatische Einflüsse, wie Tiere, Pflanzen und nicht zuletzt der Mensch die mitteleuropäische Landschaft in unterschiedlicher Weise geprägt haben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20100915, Produktform: Kartoniert, Autoren: Küster, Hansjörg, Auflage: 10004, Auflage/Ausgabe: 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 447, Abbildungen: mit etwa 211 farbigen Abbildungen, Keyword: Europa; Umwelt; Flüsse; Geologie, Fachschema: Mitteleuropa / Geschichte~Mitteleuropa / Natur, Pflanzen, Tiere~Natur~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Geschichte~Historie, Region: Mitteleuropa, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 240, Breite: 162, Höhe: 34, Gewicht: 1044, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783406453571, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 875580
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Trenkle -Erzgebirge 25cm- 4272 QM HZZG
Höhe x Breite = 25 x 21cm Sekundengenaues batteriebetriebenes Quartzuhrwerk - kein Aufziehen nötig Effektvoller Kuckuckruf zu jeder vollen Stunde Automatische Nachtabschaltung des Kuckuckrufes über Lichtsensor Musikspielwerk mit 12 verschiedenen Melodien die sich stündlich abwechseln Realistisches Wasserfallgeräusch und Echo im Hintergrund während des Kuckuckrufes Schwarzwaldhaus Massivholzgehäuse Echte handarbeit Dach mit echten Holzschindeln Holzgewichte Holzzeiger
Preis: 270.00 € | Versand*: 0.00 € -
Echte Volksmusik
Echte Volksmusik
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Was gehört zum Erzgebirge?
Was gehört zum Erzgebirge? Das Erzgebirge ist eine Mittelgebirgsregion im Osten Deutschlands und im Westen Tschechiens. Es zeichnet sich durch seine reiche Bergbautradition, seine traditionelle Holzkunst und seine malerische Landschaft aus. Zu den typischen Merkmalen des Erzgebirges gehören die charakteristischen Fachwerkhäuser, die erzgebirgische Volkskunst wie Räuchermännchen und Nussknacker sowie die traditionellen Weihnachtsmärkte. Außerdem ist das Erzgebirge für seine vielfältigen Wandermöglichkeiten und Skigebiete bekannt.
-
Schwibbogen - China oder Erzgebirge?
Der Schwibbogen ist ein traditionelles Weihnachtsdekorationselement, das sowohl in China als auch im Erzgebirge in Deutschland hergestellt wird. Die Herstellungstechniken und Designs können jedoch unterschiedlich sein. Im Erzgebirge werden Schwibbögen oft aus Holz geschnitzt und mit Kerzen beleuchtet, während in China auch andere Materialien wie Metall oder Kunststoff verwendet werden können.
-
Wo ist das Erzgebirge?
Das Erzgebirge ist eine Mittelgebirgsregion in Deutschland und Tschechien. Es erstreckt sich über Teile der Bundesländer Sachsen und Thüringen sowie der Region Karlovarský kraj in Tschechien. Im Norden grenzt das Erzgebirge an das Vogtland und im Süden an das Elstergebirge. Die höchste Erhebung des Erzgebirges ist der Fichtelberg mit einer Höhe von 1.214 Metern. Die Region ist bekannt für ihre traditionelle Handwerkskunst, insbesondere die Herstellung von erzgebirgischen Holzfiguren und Schwibbögen.
-
Welche traditionellen Handwerkskünste sind typisch für das Erzgebirge und wie haben sie die Kultur der Region geprägt?
Typische Handwerkskünste des Erzgebirges sind die Holzschnitzerei, die Herstellung von erzgebirgischen Schwibbögen und Pyramiden sowie die Seiffener Volkskunst. Diese Traditionen haben die Kultur der Region geprägt, indem sie seit Jahrhunderten überliefert und weitergegeben werden und somit ein wichtiger Bestandteil der Identität des Erzgebirges sind. Die kunstvollen Handwerkskünste spiegeln die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat wider und sind auch heute noch ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.